Historische Stätte der Chemie
Um die historische Bausubstanz zu erhalten, sind große finanzielle Anstrengungen notwendig, die durch die Justus Liebig-Gesellschaft zu Gießen e.V. aufgrund von Beiträgen und Spenden erbracht werden. Das Museum wurde in das Programm „Historische Stätten der Chemie“ der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) aufgenommen. Die GDCh zeichnet so Wirkungsstätten bedeutender Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in der Chemie aus. Sie würdigte Justus Liebig am 16. Mai 2003 in einer festlichen Veranstaltung an der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem Liebig-Museum durch das Enthüllen einer Gedenktafel am Liebig-Museum.
Zu diesem Anlass erschien eine Broschüre der GDCh mit dem Titel „Justus von Liebig“, die sein wissenschaftliches Werk und die Tragweite seiner Arbeiten im aktuellen Kontext darstellt. Diese Broschüre kann im Museumsshop bezogen werden.
M – Das Entdeckermagazin der Merck KGaA hat 2012 den Film „Fenster in die Geschichte der Chemie“ veröffentlicht, den wir hier mit Erlaubnis der Urheber gerne zeigen: