
In ihrer Filiale Stadtmitte präsentiert die Sparkasse Gießen vom 16. September bis 17. Oktober 2025 eine Sonderausstellung in
Zusammenarbeit mit der Justus Liebig-Gesellschaft zu Gießen e. V. Die Vernissage fand gemeinsam mit Prof. Dr. Gerd Hamscher,
Vorsitzender der Justus Liebig-Gesellschaft zu Gießen e.V. sowie Prof. Dr. Christoph Müller, ehrenamtlicher Archivar der Liebig-Gesellschaft, Professor für Experimentelle Pflanzenökologie und Experte für Liebigbilder, mit Fay Eckes, wissenschaftliche Mitarbeiterin, statt, welche die Ausstellung ermöglicht haben.
Im Rahmen dieser Ausstellung werden wertvolle Sammelbilder zu sehen sein, welche die Firma “Liebig’s Extract of Meat Co., Ltd.” ab ca. 1872 bei dem Kauf ihres Fleischextraktes herausgab.
Insbesondere durch dem nach ihm benannten Fleischextrakt erhielt Justus Liebig als bedeutender Chemiker weltweit Beachtung.
Peter Wolf, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gießen, erklärt:
„Wir freuen uns sehr, einen Teil der Geschichte von Justus Liebig in unserer Filiale präsentieren zu dürfen. Die Ausstellung ist ein Ausdruck unserer regionalen Verwurzelung und gesellschaftlichen Verantwortung.”
Des Weiteren umfasst die Ausstellung nostalgische Jugendstilelemente und epochennahe Möbel, wie Sessel, einen Esstisch, ein Küchenbuffet, Beistelltische und viele weitere Exponate. Vor Ort werden erklärende Informationen mithilfe von Plakaten und über QR-Codes bereitgestellt, welche die Kunst- und Kulturinteressierten zu spannenden Hörspielen führen.
„Es ist wirklich großartig zu sehen, wie die Mischung aus historischen Möbelelementen mit wohnlicher Atmosphäre und der dahinter erlebbaren Geschichte eine Reise in die Zeit um 1900 ermöglichen“, so Ilona Roth, Vorstandsmitglied der Sparkasse Gießen.
Die Sparkasse Gießen zeichnet sich durch eine tiefe Verbundenheit mit der Region aus, durch ein umfangreiches Angebot an Finanzdienstleistungen und eine feste Verwurzelung in der lokalen Gemeinschaft. An verschiedenen Standorten ermöglicht die Sparkasse Gießen allen Interessierten einen Zugang zu Kunst im Alltag und unterstützt gleichzeitig lokale Künstlerinnen und Künstler.
Quelle: Sparkasse Gießen